Die MAIN ART 2017 findet von 25. bis 28. Mai 2017 im Schloss Johannisburg, Schlossplatz 4, 63739 Aschaffenburg statt.
Mittwoch, 24. Mai
16.00 – 18.00 Uhr Presseveranstaltung
18.00 Uhr Große Eröffnung / Opening Party
Donnerstag – Sonntag, 25. bis 28. Mai
Do 25. Mai 10.00 – 19.00 Uhr Messebetrieb / Führungen
Fr 26. Mai 10.00 – 20.00 Uhr Messebetrieb / Führungen / Tag der Schulen / 20.00 Uhr Come together im Biersepp mit dem irischen Musiker Joe Ginnane
Sa 27. Mai 10.00 – 20.00 Uhr Messebetrieb / Führungen / 20.00 Uhr After Art Party im KunstLANDing
So 28. Mai 10.00 – 19.00 Uhr Messebetrieb / Führungen / 11.00 Uhr Impulsvortrag „Arm, aber sexy – die Lebensperspektive von Künstlern?“ Dr. Bettina Broxtermann (Kunst-Unternehmensberatung) ca. 1h, im Anschluss Verleihung Publikumspreis

Dr. Bettina Broxtermann / http://www.dr-broxtermann.de
Impulsvortrag / Sonntag 28. Mai 11.00 Uhr
„Arm, aber sexy – die Lebensperspektive von Künstlern?“
In Auktionen werden seit einigen Jahren Höchstpreise für Kunstwerke erzielt. Das erweckt bei der Öffentlichkeit den Eindruck, der Kunstmarkt sei lukrativ, es lohne sich einzusteigen und man könne selber Millionen verdienen. Angestachelt von dieser Entwicklung, schießen bildende Künstler wie Pilze aus dem Boden. Die Lebensrealität erwischt sie kalt. Die überwiegende Mehrheit lebt schon in jungen Jahren an der Armutsgrenze, Frauen verdienen auch hier immer noch weniger als Männer. Durch die steigende Zahl an Künstlern wird der Markt immer enger, die Chancen auf ein zufriedenstellendes Auskommen immer geringer. Familien schränken sich ein, um dem Künstler die Entfaltung seiner künstlerischen Begabung zu ermöglichen. Das geht bis an die Grenzen der Belastbarkeit und stellt so manche Beziehung in Frage.
Welche Wege können Künstler gehen? Gibt es Alternativen? Was kann man als Künstler tun, um seine finanzielle Situation zu verbessern? Wie bereitet man sich auf den Beruf „Künstler“ vor und führt sein eigenes Unternehmen.
Dr. Bettina Broxtermann, Kunst- & Unternehmensberaterin, hat sich auf die Beratung von Künstlern spezialisiert. Als Kunsthistorikerin, die viele Jahre als Führungskraft in der freien Wirtschaft tätig war, verbindet sie das Wissen um die Kunst mit unternehmerischem Denken und Handeln. Das bringt sie in ihre Arbeit mit Künstlern ein. In Ihrem Vortrag zeigt sie auf, welche Schritte zum Erfolg führen können, wie wichtig Ziele sind und von welchen Wunschvorstellungen man sich schnellstens trennen sollte. Sie erläutert den Kunstmarkt und unterstreicht die Bedeutung von künstlerischer Qualität und die Notwendigkeit der Selbstvermarktung.