Das Kuratorenteam 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kunstinteressierte,

wir freuen uns, Ihnen das Kuratorenteam der 3. Internationalen Kunstmesse MAIN ART 2020 vorstellen zu dürfen.

Mit Elisabeth Claus, Leiterin des Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V., können wir erneut auf eine sehr erfahrene und anerkannte Kuratorin und Kunstkritikerin zählen, die in diesem Jahr von der engagierten Kultur- und Medienpädagogin sowie Volontärin des Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V., Lena Giegerich, unterstützt wird.

Unsere von allen Teilnehmern und Partnern sehr geschätzte Kuratorin Bianca Hambusch M.A. befindet sich derzeit im Mutterschutz und kann uns daher erst zur nächsten MAIN ART wieder mit vollem Einsatz unterstützen. Wir wünschen ihr von Herzen alles Liebe zur Geburt und eine wundervolle Zeit!

 

portrait-ecl-kopieElisabeth Claus
Leiterin des Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V.

„Als Leiterin eines Kunstvereins sehe ich mich als Vermittlerin zwischen aufgeschlossenen Bürgern – Kindern und erwachsenen Kunstbetrachtern – und der zeitgenössischen und experimentellen Kunst, um den Blick für die subversiven und bereichernden Impulse heutigen Kunstschaffens zu öffnen und Bürgern kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
Wenn wir Kunst als sozialen Prozess begreifen, in dem der Rezipient durch seine verstehende Reaktion dem Kunstwerk erst die gesellschaftliche Relevanz gibt, so ist die Kunstvermittlung der wichtige Agent, denn ohne den sinngebenden Nachvollzug des Betrachters bleibt das Kunstwerk unvollendet.“

Elisabeth Claus ist seit 1991 Leiterin des Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V. und engagiert sich als Kuratorin für zeitgenössische Kunst sowie als Kunstkritikerin für verschiedene Kunstmagazine und Zeitungen.

Nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften, Geschichte, Kunstgeschichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie und Pädagogik an der Universität in Würzburg war sie als Lehrerin am Gymnasium sowie als freie Journalistin und Organisatorin von Kunstausstellungen aktiv. Auch leitete sie von 1977 bis 1983 einen Literaturverein, bevor sie bis 1989 nach Kairo, Ägypten auswanderte und dort Herausgeberin des einzigen deutschsprachigen Monatsmagazins (papyrus) wurde. In Ägypten engagierte sie sich weiter als freie Journalistin, Kuratorin, Kunstkritikerin und Organisatorin von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. In Zusammenarbeit mit der Ain-Shams-Universität Kairo und dem Goethe-Institut Kairo hielt sie zahlreiche Vorträge, leitete Seminare und organisierte Literatur- und Tourismusprojekte. Ein für sie wichtiges Projekt war die Arbeit an Entwicklungsprojekten der GTZ in arabischen Ländern mit besonderem Schwerpunkt auf Projekten mit Beduinenfrauen. Zurück in Deutschland nahm Elisabeth Claus bis zu ihrer Pensionierung 2013 die Lehrtätigkeit am Gymnasium erneut auf.

 

Lena_Giegerich

Lena Giegerich
Kultur- und Medienpädagogin
Volontärin des Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V.

„Als Kulturpädagogin verstehe ich die Kunst als einen wichtigen Erfahrungsraum, der jeder/-m bedingungslos zugänglich sein muss. Denn durch das Lösen von eigenen Gewohnheiten ermöglicht die Begegnung mit den Exponaten mehr als eine rein ästhetische Erfahrung – es entsteht die Chance neue Blickwinkel zu erhalten und sich kritisch mit Inhalten und dem Selbst auseinanderzusetzen. Damit bietet die Kunst einen Ort der Bildung, Reflexion gegenwärtiger Wirklichkeiten, Steigerung des Bewusstseins und Sensibilisierung der Sinne – Fähigkeiten, die in einer sich stetig wandelnden Welt von immenser Relevanz sind.“

Lena Giegerich studierte von 2015 bis 2019 Kultur- und Medienpädagogik an der Hochschule Merseburg. In dieser Zeit organisierte sie in Zusammenarbeit mit KommilitonInnen mehrere kulturelle Projekte und Veranstaltungen im Raum Merseburg-Leipzig und nahm u.a. an Seminaren zur Kulturgeschichte, Kultur- und Veranstaltungsmanagement und Kulturrecht teil. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit forschte sie nach den Ursachen für das Ausbleiben eines jugendlichen Publikums in Kunstausstellungen.

Seit Februar 2019 arbeitet Lena Giegerich als wissenschaftliche Volontärin im Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V., wo sie mit den vielfältigen Aufgaben der Ausstellungsvorbereitung, -durchführung und -betreuung betraut ist.

Parallel zu ihrem Volontariat initiierte und organisierte sie mit drei Projektpartnerinnen 2019 das Kultur- und Bildungsfest „FairFestival“ zu den Themen Nachhaltigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Fairem Handel in Mömlingen.